    | | Sonderausgabe zur Corona-Krise |  |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die aktuelle Lage rund um das Corona-Virus verschärft sich von Tag zu Tag. Immer mehr Betriebe stehen vor massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Damit Sie mit Ihrem Unternehmen bestmöglich durch die Krise kommen, unterstützen wir Sie heute mit konkreten Informationen und praktischen Hilfestellungen. Auf unserer neuen Themenseite zur Corona-Krise finden Sie alles Wichtige für Sie als Arbeitgeber, konkrete Handlungsempfehlungen, Infos zur Kurzarbeit und zahlreiche Arbeitshilfen. Besuchen Sie außerdem unsere kostenlosen Online-Schulungen zum Thema. Ich wünsche Ihnen für die kommenden Wochen alles Gute. Bleiben Sie gesund!
|
| |
| Jörg Frey Geschäftsführer
|
| |
|
|
|
| |
| |  | Top-Thema des Monats
|  |
| |
|
| |
| | Themenseite zur Corona-Krise
|
| Auf unserer Themenseite zur Corona-Krise haben wir die wichtigsten Informationen und Hilfestellungen für Sie zusammengestellt:
|
|  | Das müssen Arbeitgeber jetzt wissen |
 | So beugen Sie finanziellen Risiken vor |
 | Kurzarbeit und Corona-Virus: Dieser Regelungen gelten |
 | So kommen Sie an staatliche Hilfen |
 | Vorlagen und Pandemie-Handlungshilfen |
 | Die wichtigsten Webseiten zum Corona-Virus |
 | FAQ zur Corona-Krise u.v.m. |
|
| Zur Themenseite →
|
| |
|
| |
|
| |
| |  | Online-Schulung: Am 30. März 2020 |  |
| |
| |
| |
| |  | Corona-Krise: So können Unternehmen finanziellen Risiken vorbeugen |  | Mit Jörgen Erichsen, Unternehmensberater
|
| |
| |
|
| |
|
| |
| | Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise betreffen viele Unternehmen. In diesem kostenlosen Online-Seminar zeigt Ihnen der Referent, welche Möglichkeiten Sie haben, die daraus resultierenden finanziellen Risiken für Ihr Unternehmen zu reduzieren. Sie erfahren u. a., wie Sie Kosten einsparen, die Liquidität sichern und staatliche Hilfen in Anspruch nehmen. Im Anschluss an die Schulung haben Sie im Experten-Chat außerdem die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
|
| |
| |
|
| |
|
| |
| |  | Online-Schulung: Am 24. März 2020 |  |
| |
| |
| |
| |  | Coronavirus und Arbeitsrecht: Ihre Pflichten als Arbeitgeber |  | Mit Christoph Tillmanns, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
|
| |
| |
|
| |
|
| |
| | Wie kann ich meine Mitarbeiter bestmöglich schützen? Welche Pflichten habe ich als Arbeitgeber? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen, wenn ein Mittarbeiter erkrankt? In dieser kostenlosen Online-Schulung erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen rund um das Coronavirus. Im Anschluss an die Schulung haben Sie im Experten-Chat außerdem die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
|
| |
| |
|
| |
|
| |
|  |
 |
| Impressum Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der Haufe Gruppe Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg Telefon: 0800 539 80 11 (kostenfrei) E-Mail: service@lexware.de Webseite: www.lexware.de Kommanditgesellschaft, Sitz und Registergericht Freiburg HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz und Registergericht Freiburg HRB 5557; Martin Laqua Geschäftsführung: Isabel Blank, Sandra Dittert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Dominik Hartmann, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Christian Steiger, Dr. Carsten Thies
|
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Andreas Lehr (Anschrift oben) Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 Datenschutzerklärung: www.lexware.de/datenschutz
|
|
| |
| Wenn Sie den Lexware Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
| |
|  |
|
|